Buggi-auf-und-davon |
... newer stories
Mittwoch, 31. Juli 2013
Salamis
buggi1966, 12:38h
Hoi zusammen, heute am Mittwoch mache ich mal wieder einen Pausentag, nachdem ich gestern von Lemesos / im Südlichen Griechischen Landesteil auf den höchsten Berg der Insel , den Mount Olympos (1952mtr.)geradelt ( teilweise geschoben) bin. Bei 1100 mtr. liegt im Wald ein guter Campingplatz und so hab ich seit ner guten Woche mal wieder richtig warm und mit Seife geduscht, und letzte Nacht bei ca.17°C auch mal wieder im Schlafsack gepennt und nicht obendrauf. Nachdem ich ne Radinspektion und Wäsche gewaschen hab bin ich nun ohne Gepäck in den nächsten Ort 6 km und leider 450 mtr tiefer und sitz nun inem Cafe mit gutem Wlan und kann mal wieder nen Blog schreiben.
Hier nun ein paar Bilder von der Antiken Anlage beim Ort Salamis. ![]() . ![]() . ![]() . ![]() durch die nähe zum Meer gabs sehr viele Sträucher/Äste mit ....anhang ![]() . ![]() . Leider hab ich mit dem Display vom Navi , nach einem Strandbesuch , nen Stein geküßt und das Display ist nun vom ZypresHändler Garmin der zufällig in Lemesos sitzt, für teure 200€ getauscht worden :-( Hier geschah das Missgeschick : ![]() und das Ergebnis : ![]() . Nun seit ihr wieder auf dem neuesten Stand , morgen möchte ich von 1150 mtr. auf ca. 1750 mtr über den Ort Troodos wieder Richtung Küste und mir Afrodites Geburtsplatz anschaun ;-) Euer Cyclist Buggi ... link (0 Kommentare) ... comment Sonntag, 28. Juli 2013
Zypern Nordhälfte / Türkische Seite
buggi1966, 12:04h
Hoi zusammen,
Die Fähre sollte um 23:55 am Sonntag losschippern. Als die Passagiere und ikke mit Berta um 23:30 auf die Fähre durften war die leer und ich wunderte mich ....Um 0:30 fing dann die Beladung mit den LKW an und da es 2 Decks gab dauerte es entsprechend lange... ![]() leicht generft ^^ ![]() Überfahrt Sonnenaufgang ![]() die Abfahrt erfolgte dann 3:45 und ca. 10 Uhr legten wir in Girne an. ![]() anschließende Stadterkundung mit Bike: ![]() Sonnenuntergang: ![]() mittlerweile habe ich hier 6 nächte gezeltet und nichts dafür bezahlen müssen. Meist hab ich an nem Strandrestaurant gefragt und habe dann dort etwas verzehrt. ( Bier kostet hier zum Glück wieder etwas weniger :-) ) Gestern hab ich mir die Antiken Ruinen von Salamis angeschaut , und habe allein von dort ca. 25 Fotos , die Internetverbindung ist hier aber sehr sehr langsam deswegen ende ich nun Euer "fastUrlauber" (nur 250 km in der letzten Woche und mittags schon im Meer schwimmen ) Buggi ![]() ... link (1 Kommentar) ... comment Sonntag, 21. Juli 2013
LinksVerkehr und geteilte Hauptstadt
buggi1966, 19:05h
Das alles hab ich mittlerweile in meiner Wartezeit über Goggle herausgefunden :
Zwei Gebirgszüge durchziehen die Insel: Die zur Küste hin abfallende, sonst schroffe Kette des Pentadaktylos im Nordosten mit dem Kyparissovouno (1024 m) als höchster Erhebung und das vulkanische, waldreiche Troodos im Landesinneren mit dem Olympos (1952 m) als höchstem Berg Zyperns. Das Mittelmeer um Zypern hat die höchsten Wassertemperaturen im gesamten Raum. Im Februar werden etwa 17 °C, im August um 28 °C erreicht. Regen fällt vor allem von November bis April. Von Mai bis Oktober ist es trocken und vor allem im Landesinneren zum Teil sehr heiß. Nikosia hat im Juli und August eine durchschnittliche Höchsttemperatur von 37 °C, was nur 2 °C unter der Temperatur in Dubai liegt und 8 °C wärmer ist als auf Mallorca. Bald weis ich ob die Angaben stimmen :-) Gestern auf meiner Suche nach einem Campplatz ca. 4 km vom Hafen entfernt traf ich auf einen Radler . Er konnte gut Deutsch und er lud mich spontan zu sich ein . Tetik ist schon 35 Jahre in Köln als Drucker beschäftigt und kann sehr gut KölnerDeutsch und ich fühlte mich bei ihm sehr wohl. Auf diesem Weg nochmal vielen Dank !! und eine angenehme Zeit , wieder in Köln , Tetik ![]() so nun mal schauen wo die Fähre ist ;-) ![]() Und mit dieser Lebensweisheit endet mein heutiger Blog: Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an! (Kurt Tuscholsky (1890 - 1935) Grüße euer Inselerkunder Buggi ... link (4 Kommentare) ... comment Samstag, 20. Juli 2013
Warten auf eine Fähre
buggi1966, 13:26h
Hallo zusammen, um zu meinem nächsten Land zu gelangen benötige ich eine Fähre . Die Schnellfähre die heute mittag losschippert kostet über 50€ , die Nachtfähre morgen Nacht " nur " 25 , und da ich Zeit habe Fahre ich Nachts :-)
Hier noch ein paar Bilder der letzten Woche : an meinem "Ruhetag" erkundete ich doch noch etwas die Gegend , zusammen mit Berta... ![]() ![]() ![]() ![]() Und auch Ratz durfte helfen beim Sammeln der Wegzehrung ![]() am übernächsten Tag radelte ich ca.1350 Höhenmeter bergauf und über 2680 mtr. Bergab und am Ende des Tages zeigte mein Tacho 173 gesKm. in etwas über 8 Std. und Mittags in den Bergen gabs sogar eine Zwangspause von 2Std. die aber die Temperatur von 45°C auf 19°C runterbrachte :-) ![]() ![]() so nun mal schauen wie die Wassertemperatur heute ist . Mit diesem Bild möcht ich mich heut von euch verabschieden. ![]() Euer Buggi ... link (0 Kommentare) ... comment Montag, 15. Juli 2013
Sonderberich...äh Blog von Kappadokien
buggi1966, 14:08h
![]() Hier sitz ich nun im Schatten und schreibe meinen neuesten Blog . Zitat ausem Netz : In der Hochgebirgssteppe Kappadokiens erheben sich merkwürdige kegelförmige Felsgebilde in einer geisterhaften Landschaft. Es sind Tuffgesteine vulkanischem Ursprungs, die auf älterem Gestein aufliegen, durch stetige Erosion zu einer einmalig beeindruckenden Landschaft geformt. In den größeren Felsgebilden finden sich zahlreiche mehr oder weniger geräumige Höhlen: Wohnstätten und Kirchen aus früheren Jahrhunderten. Hier suchte im Mittelalter (10. bis 13. Jahrhundert) eine griechische Bevölkerungsminderheit Schutz vor der arabischen Verfolgung. Die Christen gruben Wohnungen, Kapellen und Mönchszellen in das Tuffgestein Kappadokiens. Auch in früherer Zeit gab es schon hier Behausungen. So sollen im 7. Jh. mehrere hunderttausend Menschen in den unterirdischen Zellen Zuflucht gefunden haben. Die zahlreichen Klöster und Kirchen vereinen in ihrer einzigartigen Architektur zahlreiche byzantinische Stile der damaligen Zeit. Die Felsformationen entstanden durch heute erloschene Vulkane, deren Lavaströme weite Teile des Hochlandes bedecken. Die Vulkane spuckten neben Lava auch Asche und feste Gesteine aus. Diese wurden durch die Erosion weggespült und zurück blieb die verfestigte basaltische Lava, die die heutigen Felsformationen bildet. So nun aber genug Infos ausem Netz :-) es folgen noch nen paar Bilder : Kurz vorm Sonnenaufgang starten sie ![]() und ihr "fauchen" weckt mich jeden Morgen sehr früh (5:15 Uhr) ![]() und so kann ich zeitig los auf Erkundungstour ![]() ![]() eine Kirche im Tuff ![]() ![]() zur Zeit sind die "WeinbergsAprikosen" reif und ich stärkte mich ....oft ;-) ![]() Seit 1985 ist das Gebiet Weltkulturerbe ![]() wann fällt er runter ? ![]() eine "bewohnte Höhle " ![]() und zuguterletzt DiE TuriAttraktion "Das Freilichtmuseum von Göreme von oben " ![]() Am Mittwoch , nachdem ich dann 4 Nächte hier Urlaub gemacht habe , ziehe ich dann wieder weiter ... Euer Berichterstatt...äh Blogger Buggi ![]() ... link (4 Kommentare) ... comment ... older stories
|
Online seit 4758 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2019.09.29, 21:05 status
Menu
Suche
Kalender
Letzte Aktualisierungen
Der Vollständigkeit...
Der Vollständigkeit halber hier ein paar Bilder-Videos... by buggi1966 (2016.07.15, 12:45) Herzliche Gratulation
Wow, du hast es geschafft die Welt mit einem Fahrrad... by infiniteroad (2016.05.28, 22:05) Schöner Epilog und...
Schöner Epilog und ich mag Geschichten mit Happy... by kuena (2016.05.23, 09:40) Willkommen in der Heimat
Hallo Buggi, Glückwunsch zu deiner geleisteten... by thurerjung (2016.05.22, 16:57) |